top of page

Wasser - das Lebenselixir


Sanft wie Seide schmiegt es sich um unseren Körper und findet auch innerhalb von ihm seine Bahnen, um alles im Fluss zu halten. Die Basis des Ayurveda und auch der TCM sind die Naturelemente, aus denen alles Leben besteht. So ist auch Wasser eines davon und findet seine Manifestation neben Seen und Meeren, Flüssen, in der Erde, folglich in Früchten, Gemüsesorten auch in den kleinsten Molekülen, wie auch unserem Körper - bekanntlich besteht unser Körper zu 70% aus Wasser und gehört so zu unserer Grundsubstanz.

Das Element Wasser hat an sich die Eigenschaften weich, fließend, schwer, dicht, kalt, zäh und zusammenhängend zu sein, es hat einen bindenden Charakter und Funktion.

Im Körper findet sich das Wasser in allen Körpersäften wie Blut, Plasma, Lymphe, Urin. Es ist unerlässlich für die Funktion und Zusammensetzung des Gewebe und der Organe.

Es gibt den Spruch "Stille Wässer sind tief" nicht umsonst - das Wasser neigt dazu in die Tiefe zu gehen und uns ein Fundament für ein selbst-sicheres, mutiges und willens-starkes Leben in Harmonie mit uns und unserem Umfeld, sowie unseren Emotionen und Gedanken zu ermöglichen.

Im Laufe des Lebens sinkt der Flüssigkeitsgehalt im Körper, was Degeneration und Alterung unterstützt. Oft kommt es vor, dass ältere Menschen nicht trinken, auch nicht wollen, was den Alterungsprozess beschleunigt.

Wenn wir all das in unser Leben miteinbeziehen, ergibt es plötzlich Sinn, warum uns ständig empfohlen wird genug Flüssigkeit zu uns zu nehmen.

Tipps beim Wassertrinken...

Nicht jedes Wasser hat die gleiche Qualität und so die Fähigkeit ausreichend zu befeuchten - es kommt vor, dass Menschen literweise trinken und dennoch dehydriert sind, trockene Haut und großen Durst haben, es ihnen an Flüssigkeit mangelt, da das Wasser zu viele anorganische Mineralien enthält oder sonstige Verunreinigungen hat (es kann auch am schwachen Verdauungsfeuer, genannt Agni, liegen oder an Schlacken, die sich im Körper abgesetzt haben = Ama) - so kann der Körper das Wasser nicht ausreichend zur Reinigung von Giftstoffen nutzen.

Es gibt heutzutage mehr als genug Filtersysteme, die das Wasser entsprechend reinigen, eine riiiesige Auswahl findest du entsprechend deiner Vorstellungen, da es da auch Qualitätsunterschiede gibt, im Netz - Weihnachten ist im Kommen - das wäre doch mal ein sinn- und wertvolles Geschenk ;)

Am besten empfiehlt sich Wasser frei von Geschmäckern, Zusätzen und Kohlensäure sowie anorganischen Mineralien und Metallen zu genießen.

Was ist eigentlich die richtige Wassermenge? Tja... Das ist so eine Sache. Sie ist nämlich von vielen Faktoren abhängig: Lebensstil, Temperatur, Ernährung, Gewicht, Konstitution, Wetter, etc. Grundsätzlich hast du mehr Flüssigkeitszufuhr, wenn du dich vorwiegend von Obst und Gemüse ernährst, da diese in sich schon einen hohen Anteil bergen. Säureproduzierende Lebensmittel wie tierische Produkte, Kaffee und Zucker entwässern stark - somit erhöht das den Wasserbedarf. Die gesamte Flüssigkeitsmenge (Suppen, Tees, Kompotte, Kaffee,... miteinberechnet) sollte zwischen 2 und 3 Liter pro Tag liegen.

Ein guter Indikator bei Flüssigkeitsmangel ist, wenn du nach dem Aufstehen einen augetrockneten Mund hast bzw. du deine Haut nicht kneifen kannst, weil sie zu stark zusammenklebt.

Meide Wasser aus Plastikflaschen - es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass das Plastik eine negative Auswirkung auf das Wasser hat, sodass dieses letztlich den Hormonhaushalt stört. Eine Alternative dazu sind die wunderbaren Glasflaschen von Flaska oder Soulbottle- findest im Netz sicher deine für dich passende, wenn dir diese nicht zusagen.

Ein heißer Tipp:

Trinke ayurvedisches Heilwasser!

Koche Leitungswasser ein paar Minuten in einem Kochtopf oder mehrmals in einem Wasserkocher auf – die Wassermoleküle werden dadurch kleiner und können mehr Schadstoffe binden und so abtransportieren. Wenn das Wasser sehr kalkhaltig oder mineralstoffreich ist, bildet sich nach dem Kochen ein Sediment, das du einfach absinken lässt.

Dieses Wasser kannst du in eine Thermoskanne, Karaffe etc. gießen und über den Tag verteilt trinken, auch zwischen den Mahlezeiten (max. 1 Tasse, zu trockenen Mahlzeiten entsprechend mehr - reinspüren, was du brauchst!). Es kann anders, süßlicher schmecken, was unechte Gelüste und Heißhunger nach dem Essen sedieren kann.

Dieses Wasser sollte immer - je nach Konstitution - heiß oder mit Raumtemperatur getrunken werden. Gänzlich zu vermeiden ist kaltes Wasser, da es das Verdauungsfeuer löscht.

Das ayurvedische Heilwasser regt das Verdauungsfeuer, Agni, an, wodurch die Mahlzeiten besser aufgenommen und verarbeitet werden.

Passend zu deiner Konstitution kannst du das Wasser mit Kräutern und Gewürzen verfeinern, worauf ich aber in einem anderen Eintrag eingehen werde.

Die Vorteile von ausreichend Wasser sind unvergleichlich...

  • Gelenkigkeit, Geschmeidigkeit der Körperstrukturen, Sehnen, Muskeln, Bänder wird unterstützt

  • Die Verdauung wird angekurbelt

  • Die Strahlkraft der Haut wird gestärkt

  • Es wirkt Müdigkeit entgegen und schenkt Klarheit

  • Es reinigt das gesamte System

ES IST PURE LEBENSENERGIE, LEBENSKRAFT.

Probiers aus und lass mich die Unterschiede wissen - ich freue mich von Herzen über Erfahrungen, Feedbacks und dergleichen.

Ich danke Bahar Yilmaz und Jeffrey Kastenmüller zur Inspiration von diesem und folgenden Einträgen - Ich bin tief berührt von euch und eurer Arbeit!

Let it flow!

Izabella


61 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page